logo
Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd.
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Wärmeschockprüfkammer
Created with Pixso.

Einheitliche thermische Stoßkammern entsprechen den Prüfstandards NFPA 79:2015 und EN 61010-1.

Einheitliche thermische Stoßkammern entsprechen den Prüfstandards NFPA 79:2015 und EN 61010-1.

Markenbezeichnung: PRECISION
Modellnummer: THC-800
MOQ: 1
Preis: $6000
Zahlungsbedingungen: T/T
Versorgungsfähigkeit: 100 pro Monat
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ISO
Personalisierte Unterstützung:
OEM und ODM
Ursprung:
China
Material:
Edelstahl
Steuerung:
Programmierbarer LCD-Touch Screen
Temperaturgenauigkeit::
0.5°C
Temp-Einheitlichkeit:
0.5°C
Kühlmittel:
Umweltfreundliche R23/R404
Verpackung Informationen:
Standardverpackung für die Ausfuhr
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
100 pro Monat
Hervorheben:

Spezielle thermische Stoßkammern

,

EN 61010-1 Wärmeschlagkammern

,

NFPA 79:2015 Thermische Stoßkammern

Produkt-Beschreibung

Einheitliche thermische Stoßkammern erfüllen die Prüfstandards NFPA 79:2015 und EN 61010-1.

In der Welt der Herstellung von elektrischen Geräten und der Sicherheitsbewertung ist die Einhaltung der Industriestandards nicht verhandelbar.Prüfstandards 2015 und EN 61010-1, werden als entscheidendes Instrument zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Sicherheit einer Vielzahl von elektrischen Geräten.

1Produktbezeichnung und Zweck

 
Diese maßgeschneiderte thermische Stoßkammer dient dazu, elektrische Geräte und ihre Komponenten den umfassenden Thermischen Stoßprüfungsverfahren nach NFPA 79 zu unterziehen:2015 und EN 61010-1Es dient Herstellern von Elektroausrüstungen, Prüflaboren und Qualitätssicherungsabteilungen.Relais, und Stromversorgungen, um schnellen und extremen Temperaturveränderungen standzuhalten.Hersteller können mögliche Schwachstellen erkennen, die Konstruktions- und Herstellungsprozesse zu optimieren und die allgemeine Sicherheit und Leistungsfähigkeit ihrer elektrischen Produkte zu verbessern.

2. Produktmerkmale

 
  • Robuste und isolierte Kammerstruktur
    • Die Kammer besteht aus schweren, hitzebeständigen Materialien, die den intensiven thermischen Belastungen standhalten.mit fortschrittlichen Wärmedämmungsschichten kombiniert, um die Wärmeübertragung zwischen heißen und kalten Zonen zu minimierenDie Tür ist mit einem zuverlässigen Versiegelungsmechanismus und einem Sichtfenster ausgestattet, so daß die Bediener den Prüfvorgang überwachen können, ohne die Integrität der Kammer zu beeinträchtigen.Der Innenraum ist mit verstellbaren Regalen und Vorrichtungen ausgestattet, so daß elektrische Bauteile unterschiedlicher Größe und Form untergebracht werden können und eine gleichmäßige Belastung durch den thermischen Schock gewährleistet ist.
  • Präzisionstemperaturregelungssystem
    • Temperaturbereich und Zyklus: in der Lage, einen breiten Temperaturbereich, typischerweise von -50 °C bis +150 °C, zu erreichen. Das System kann einen schnellen Temperaturzyklus zwischen den heißen und kalten Zonen durchführen.mit einer Übergangszeit von nur wenigen SekundenDies ist unerlässlich, um die plötzlichen Temperaturänderungen, die elektrische Geräte erleben können, wie z. B. bei Stromüberspannungen oder unter rauen Umweltbedingungen, nachzuahmen.Die Temperaturregelung ist mit einer Genauigkeit von ±0.3°C, wodurch zuverlässige und wiederholbare Testergebnisse erzielt werden.
  • Intuitives Bedienfeld und Datenerfassungsoberfläche
    • Das Bedienfeld ist benutzerfreundlich ausgelegt und ermöglicht es den Bedienern, Testparameter wie Temperaturniveaus, Aufenthaltszeiten in jeder Zone,und Anzahl der thermischen SchockzyklenEs zeigt in Echtzeit die aktuelle Temperatur in beiden Zonen, den Stand des Testprozesses und alle Alarme und Warnungen an.Die Kammer ist mit einem umfassenden Datenerfassungssystem integriert, das alle relevanten Prüfdaten erfasst.Dazu gehören Temperaturhistorien, Zykluszeiten und alle beobachtbaren Veränderungen der elektrischen, physikalischen oder mechanischen Eigenschaften der Bauteile.Die Daten können in einem eingebauten Speicher gespeichert oder zur weiteren Analyse auf externe Speichergeräte exportiert werdenDas System kann auch detaillierte Prüfberichte in verschiedenen Formaten erstellen.
  • Sicherheitsvorrichtungen und Alarme
    • Zur Gewährleistung der Sicherheit der Bediener sowie des Schutzes der Prüfproben und der Kammer selbst werden eine Reihe von Sicherheitsvorrichtungen eingeführt.Dazu gehören überwärtsschützende und überströmende Systeme., Notbremsknöpfe und Alarme bei abnormalen Temperaturschwankungen, Ausrüstungsstörungen oder sonstigen sicherheitsbezogenen Problemen.Die Kammer ist außerdem mit geeigneten Lüftungs- und Abgassystemen ausgestattet, um mit potenziell schädlichen Gasen oder Dämpfen umzugehen, die während des Prüfvorgangs entstehen können.. Darüber hinaus erfüllt sie die Sicherheitsanforderungen der NFPA 79:2015 und EN 61010-1, wie zum Beispiel Schutz vor elektrischen Schlägen und Brandgefahren.

3. Spezifische Parameter

 
  • Temperaturbereich und Genauigkeit
    • Der Temperaturbereich von -50°C bis +150°C mit einer Genauigkeit von ±0,3°C bietet ein umfassendes Prüfspektrum.Verschiedene elektrische Bauteile haben unterschiedliche Temperaturtoleranzen und LeistungsmerkmaleZum Beispiel können Halbleiterkomponenten in einer Stromversorgung unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit bei extremen Temperaturen aufweisen.und eine genaue Temperaturkontrolle ist unerlässlich, um ihre Stabilität zu bewertenDer breite Temperaturbereich ermöglicht die Beurteilung von Geräten sowohl unter extrem kalten als auch unter extrem heißen Bedingungen, um die Einhaltung der einschlägigen Normen sicherzustellen.
  • Parameter des thermischen Schockzyklus
    • Die Kammer kann so programmiert werden, dass sie eine bestimmte Anzahl von thermischen Schockzyklen durchführt, typischerweise zwischen 10 und 500,je nach den Anforderungen der Normen und der Art der elektrischen AusrüstungDie Aufenthaltszeit in jeder Temperaturzone kann ebenfalls von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden eingestellt werden.Diese Flexibilität ermöglicht es den Herstellern, eine Vielzahl von realen Szenarien zu simulieren und die langfristige Haltbarkeit von Bauteilen unter verschiedenen Wärmeschockbedingungen zu bewerten.
  • Testvolumen und Nutzlastkapazität
    • Die Kammer bietet ein anpassbares Prüfvolumen, das in der Regel zwischen 2 m3 und 10 m3 beträgt, um eine erhebliche Anzahl elektrischer Komponenten aufzunehmen.Die Nutzlastkapazität ist für den Umgang mit schweren und sperrigen Komponenten ausgelegtDies ermöglicht die Prüfung sowohl einzelner Bauteile als auch kleiner Baugruppen.
  • Datenprobenfrequenz und Auflösung
    • Das Datenerfassungssystem nimmt Daten mit einer Frequenz von bis zu 600 Hz. Die Temperaturdaten haben eine Auflösung von 0,1 °C.Diese hochauflösende und häufige Probenahme ermöglicht den Nachweis selbst geringfügiger Temperaturänderungen und -trends., die wertvolle Einblicke in das Verhalten der Bauteile während der thermischen Stoßprüfung bieten.

4. Produktfunktionen

 
  • Genaue Simulation der Prüfbedingungen nach NFPA 79:2015 und EN 61010-1
    • Die Kammer reproduziert die genauen thermischen Stoßbedingungen, die in den Normen NFPA 79:2015 und EN 61010-1 festgelegt sind.Dies ist von entscheidender Bedeutung, da elektrische Geräte diese Anforderungen erfüllen müssen, um ihre Konformität und Sicherheit zu gewährleistenDurch diese präzisen Simulationen können die Hersteller sicher sein, daß ihre Produkte in realen Anwendungen die erwarteten Leistungen erbringen.
  • Produktdesignoptimierung und Qualitätskontrolle
    • Durch eine Reihe von Tests an verschiedenen Geräteprototypen können die aus der Kammer gewonnenen Daten zur Optimierung der Produktentwürfe verwendet werden.Layouts der SchaltungenDie Kammer dient auch als wichtiges Instrument für die Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass jede Produktionssparte der Ausrüstung den erforderlichen Normen entspricht.Zum Beispiel:, wenn ein bestimmtes Relais nach einer bestimmten Anzahl von Wärmeschockzyklen Anzeichen eines Kontaktversagens aufweist, kann der Konstruktions- oder Herstellungsprozess angepasst werden, um das Problem zu beheben.
  • Forschung und Entwicklung
    • Im Bereich der Forschung und Entwicklung elektrischer Geräte bieten die Custom Thermal Shock Chambers wertvolle Erkenntnisse.Die Forscher können sie nutzen, um die grundlegenden Eigenschaften neuer Materialien und ihre Wechselwirkungen mit thermischem Schock zu untersuchenSie können innovative Entwürfe und Technologien erforschen, die zu widerstandsfähigeren elektrischen Komponenten führen.Materialwissenschaftler können die Leistung neuartiger Isoliermaterialien oder fortschrittlicher Wärmeabnehmer gemäß NFPA 79 testen.:2015 und EN 61010-1-Prüfbedingungen unter Verwendung der Kammer, um ihr Potenzial für zukünftige elektrische Anwendungen zu bewerten.
  • Konformitätsprüfung und -zertifizierung
    • Die Ausrüstung ist für die Durchführung von Konformitätsprüfungen zur Erfüllung von NFPA 79:2015 und EN 61010-1 unerlässlich.und die aus der Kammer gewonnenen Prüfergebnisse können verwendet werden, um zu bescheinigen, dass die Ausrüstung diesen Normen entsprichtDies ist entscheidend für die Marktakzeptanz und für die Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit und Zuverlässigkeit von elektrischen Systemen.

5. Produktion und Qualitätssicherung

 
  • Strenge Herstellungsprozesse
    • Die individuellen thermischen Stoßkammern nach NFPA 79:2015 und EN 61010-1 werden nach strengen Qualitätskontrollverfahren hergestellt.von der Struktur der Kammer und den Isolationsmaterialien bis zur Temperaturregelung und den SicherheitsvorrichtungenDer Montageprozess wird von hochqualifizierten Technikern in einer sauberen und kontrollierten Umgebung durchgeführt.Die Kammer wird während der Produktion in mehreren Phasen kalibriert und überprüft, um ihre Genauigkeit und Leistung zu gewährleisten..
  • Zertifizierung und Validierung der Qualität
    Unsere Kammer hat entsprechende Qualitätszertifikate erhalten und wurde von unabhängigen Prüflabors validiert.die NFPA 79 entspricht:2015 und EN 61010-1 sowie andere internationale und nationale Normen für elektrische Prüfungen.Wir aktualisieren und verbessern unser Produkt kontinuierlich auf der Grundlage der neuesten technologischen Fortschritte und Kundenfeedback aus der Elektroindustrie, um seine langfristige Leistung und Konformität zu gewährleisten.

6Anwendungsbereiche und Erfolgsgeschichten

 
  • Prüfung der Steuerung
    • Ein Hersteller von Elektroausrüstungen hat die Kammer benutzt, um ein neues Kontrollfeld zu testen, das einer Reihe von thermischen Schockzyklen ausgesetzt wurde.Simulation der Temperaturänderungen während des normalen Betriebs und im Falle von Stromausfällen oder ÜberspannungenDie Tests ergaben ein mögliches Problem mit den Kabelverbindungen, die nach wiederholtem thermischen Schock zu lösen neigten.Durch eine bessere Verbindung und eine wärmebeständigere Dämmung, konnte der Hersteller die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Bedienfeldes verbessern.
  • Bewertung von Motorbauteilen
    • Ein Motorenhersteller hat die Leistung der Motorwicklungen und Lagern in der Kammer bewertet.die Bedingungen, denen Motoren in verschiedenen Betriebsumgebungen ausgesetzt sein können, nachzubildenDie Ergebnisse zeigten, daß die Isolierung der Wicklungen eine Schwäche bei der Wärmeschlagfestigkeit aufweist.Der Hersteller konnte die Leistung und Haltbarkeit des Motors verbessern..
  • Prüfung der Haltbarkeit der Stromversorgung
    • Ein Hersteller von Stromversorgungen hat seine Produkte in der Kammer getestet und die Stromversorgungen thermischen Schockzyklen unterzogen, um ihre Stabilität und Leistung zu beurteilen.Die Prüfung ergab einen Konstruktionsfehler im WärmeabflusssystemDurch die Neugestaltung der Wärmeschränke und die Verbesserung der Belüftung wurde dieDer Hersteller konnte die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Stromversorgung erhöhen..

Einheitliche thermische Stoßkammern entsprechen den Prüfstandards NFPA 79:2015 und EN 61010-1. 0Einheitliche thermische Stoßkammern entsprechen den Prüfstandards NFPA 79:2015 und EN 61010-1. 1

7Dienstleistungen und Unterstützung

 
  • Technische Beratung vor dem Verkauf
    Unser Team von Experten für elektrische Prüfungen bietet detaillierte technische Beratungen, um den Kunden zu helfen, die Fähigkeiten und Eignung der Kammer für ihre spezifischen Prüfbedürfnisse zu verstehen.Wir bieten Demonstrationen und Schulungen an., die auf die Elektroindustrie zugeschnitten sind, um ihre Ingenieure und Techniker vor dem Kauf mit dem Betrieb und der Funktionalität der Kammer vertraut zu machen.Wir unterstützen auch bei der Auswahl der geeigneten Prüfparameter und Zubehör auf der Grundlage der zu prüfenden elektrischen Ausrüstung.
  • Dienstleistungen nach dem Verkauf und Wartung
    Wir bieten einen umfassenden Kundendienst an, einschließlich Installation und Inbetriebnahme vor Ort. Unsere Techniker stehen für regelmäßige Wartung, Kalibrierung und Notfallreparatur zur Verfügung.Wir stellen Ersatzteile und Upgrades zur Verfügung, damit die Kammer optimal funktioniert.Wir bieten auch Dienstleistungsverträge an, die vorbeugende Wartung und vorrangigen technischen Support umfassen, um die langfristige Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Tester für NFPA 79 zu gewährleisten:Prüfung von elektrischen Geräten nach EN 61010-1.
  • Ausbildung und technische Unterstützung
    Wir führen Schulungsprogramme für neue Anwender durch, um sicherzustellen, dass sie die benutzerdefinierten thermischen Stoßkammern effektiv bedienen und die Testergebnisse interpretieren können.Unser technisches Support-Team ist 24/7 zur Verfügung, um Fragen zu beantworten., Unterstützung bei der Fehlerbehebung und Anleitung zur Optimierung der Prüfmethode und zur Einhaltung der Normen NFPA 79:2015 und EN 61010-1 sowie anderer elektrischer Prüfstandards.Wir bieten auch Software-Updates und Unterstützung für die Datenerfassung und -analyse, so dass die Kunden die neuesten Funktionen und Technologien bei der Prüfung voll ausnutzen können.
 
Die individuellen thermischen Stoßkammern, die den Prüfstandards NFPA 79:2015 und EN 61010-1 entsprechen, sind ein wesentlicher Vorteil für jede Organisation, die an der Prüfung und Entwicklung von elektrischen Geräten beteiligt ist.Wenn Sie Ihre Testfähigkeiten verbessern möchten, die Einhaltung von Industriestandards sicherzustellen oder Innovationen im elektrischen Produktdesign voranzutreiben, ist dies die ideale Lösung. Kontaktieren Sie uns heute, um mehr zu erfahren und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.Lassen Sie uns Ihnen helfen, das volle Potenzial Ihrer Elektroausrüstungstests zu entfalten.