Thermische Stoßprüfung für Elektrofahrzeugbatterien
Produkt-Beschreibung
Test der Zuverlässigkeit der Thermo-Schockmaschine für Batterien
In der sich rasch entwickelnden Batterieindustrie ist die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Batterien von größter Bedeutung.Unsere hochentwickelte Wärmeschockmaschine wurde sorgfältig entwickelt, um umfassende Zuverlässigkeitsprüfungen an Batterien durchzuführen., bietet Batterieherstellern, Forschern und Qualitätskontrollteams eine zuverlässige und genaue Lösung zur Bewertung der Leistung verschiedener Batterietypen.
1Die Bedeutung der thermischen Stoßprüfung für Batterien
Batterien werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Elektrofahrzeugen (EVs) und tragbaren Elektronik bis hin zu Energiespeichern für Haushalte und Industrie.Diese Anwendungen setzen Batterien unterschiedlichen Umgebungsbedingungen ausBei Elektrofahrzeugen erleben die Batterien bei schnellem Auf- und Entladen erhebliche Hitze und in den Wintermonaten kalte Temperaturen.Tragbare Elektronik kann von klimatisierten Innenräumen bis hin zu heißen Außenräumen verwendet werdenDer thermische Schock kann dazu führen, dass sich die Batterien schneller abbauen, was zu einer verringerten Kapazität, einer kürzeren Lebensdauer und in extremen Fällen zu einerSicherheitsgefahren wie thermische AusbrücheDurch thermische Stoßprüfungen mit unserer Maschine können Hersteller mögliche Schwächen in Batteriedesign, Materialien und Fertigungsprozessen erkennen.Dies ermöglicht Verbesserungen, die die Zuverlässigkeit der Batterie erhöhen, Leistung und Sicherheit.
2Schlüsselmerkmale unserer Wärmeschockmaschine
Präzise Temperaturmanipulation
Unsere Wärmeschlagmaschine ist mit modernster Temperatursteuerungstechnologie ausgestattet und kann einen weiten Temperaturbereich erreichen, typischerweise von - 40°C bis + 125°C.Diese breite Bandbreite ermöglicht die Simulation von extremer Kälte in Polarregionen bis hin zur intensiven Hitze in WüstenumgebungenDie Temperaturänderungsrate ist sehr verstellbar und kann bis zu 80°C pro Minute erreichen.Diese schnelle Veränderung reproduziert genau die plötzlichen thermischen Schocks Batterien ErfahrungDie Temperaturuniformität innerhalb der Prüfkammer wird auf einem hohen Niveau gehalten.Sicherstellung, dass alle Teile der Batterie den gleichen Temperaturbedingungen ausgesetzt sind, die einheitliche und zuverlässige Testergebnisse liefern.
Anpassungsfähige Testprofile
Wir verstehen, dass unterschiedliche Batterienchemie und -anwendungen einzigartige Testbedingungen erfordern.Ingenieure können bestimmte Temperaturwerte festlegen, Temperaturänderungsraten und Prüfdauer je nach den Eigenschaften der zu prüfenden Batterie.Eine Lithium-Ionen-Batterie für ein leistungsfähiges Elektrofahrzeug benötigt möglicherweise ein anderes Wärmeschockprofil als eine Nickel-Metallhydrid-Batterie für ein kabelloses Werkzeug.Durch die Möglichkeit, die Prüfprofile anzupassen, wird sichergestellt, dass jede Batterie unter den relevantesten und effektivsten Bedingungen getestet wird, wodurch wertvolle Erkenntnisse über ihre Zuverlässigkeit gewonnen werden.
Robuste und batteriefähige Testkammer
Die Prüfkammer unserer Maschine ist so ausgelegt, daß sie während der Prüfung die Batterien sicher hält.Es besteht aus Materialien, die nicht nur extremen Temperaturen standhalten, sondern auch nicht mit Batteriekomponenten reagieren.Die Kammer verfügt über einen geräumigen Innenraum mit Abmessungen von in der Regel 600 x 600 x 600 mm, in dem Batterien verschiedener Größen und Formen untergebracht werden können.von kleinen Münzzzellen-Batterien zu großen BatteriepacksDie Tür der Prüfkammer ist mit einem dichtversiegelnden Mechanismus ausgestattet, um Wärmeleckagen zu verhindern und eine genaue Temperaturkontrolle zu gewährleisten.so dass die Bediener die Batterien während der Prüfung überwachen können, ohne die Kammer zu öffnen und die Temperaturbedingungen zu störenDarüber hinaus ist die Kammer mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um alle potenziellen Probleme im Zusammenhang mit der Batterie zu bewältigen, wie z. B. Gasentladungen bei thermischer Belastung.
Benutzerfreundliches Kontroll- und Überwachungssystem
Trotz seiner fortschrittlichen Fähigkeiten verfügt die Wärmeschlagmaschine über ein benutzerfreundliches Steuerungs- und Überwachungssystem, das auf einem PC basiert und mit intuitiver Software ausgestattet ist.Die Betreiber können Testparameter leicht eingebenDie Software bietet klare visuelle Anzeigen wichtiger Daten wie Temperaturwerte, Temperaturänderungsraten,und verbleibende PrüfzeitEs verfügt außerdem über umfangreiche Datenlogging- und Analysefunktionen, die es ermöglichen, Testdaten zu sammeln und eingehend zu bewerten.Diese Datenanalyse hilft bei der Identifizierung von Anzeichen von Batterieabbau, Kapazitätsverlust oder potenzielle Sicherheitsrisiken, die eine fundierte Entscheidungsfindung bei der Entwicklung und Qualitätskontrolle von Batterien erleichtern.
Hochpräzise Mess- und Diagnosetools
Die Maschine ist mit hochpräzisen Sensoren ausgestattet, die die Temperatur und verschiedene Batterieparameter während der Prüfung messen.Spannungs- und Stromsensoren können die elektrische Leistung der Batterie unter thermischer Belastung überwachen, während Temperatursensoren strategisch positioniert sind, um die Temperaturverteilung in der Batterie genau zu messen.kann in das System integriert werden, um Änderungen des inneren Widerstands der Batterie zu erkennenDie von diesen Sensoren gesammelten Daten werden in Echtzeit an das Steuerungssystem übermittelt, was eine sofortige Analyse und Entscheidungsfindung ermöglicht.Wenn eine Batterie während der Wärmeschockprüfung Anzeichen eines abnormalen Verhaltens zeigt, kann das System die genaue Zeit und Temperatur erfassen, bei der es aufgetreten ist, was wertvolle Informationen für die Verbesserung des Batteriedesigns oder des Herstellungsprozesses liefert.
3. Spezifikationen
Interner Kapazität
150 L
Innerer Abmessungen (mm)
W500 × H500 × D600
Auswahlbeschränkungen
L Prüfung und Lagerung von brennbaren, explosionsfähigen und flüchtigen Stoffen
l Prüfung und Aufbewahrung von ätzenden Stoffen
l Prüfung oder Aufbewahrung biologischer Proben
l starke elektromagnetische Emissionsquellen untersucht und gelagert werden.
Temperaturbereich
-40°C bis +150°C
Hochtemperaturzone
+40°C/+150°C
Temperaturbereich
Niedertemperaturzone
-40°C/0°C
Temperaturbereich
Temperaturwiederherstellungszeit
≤ 5 Minuten (Temperaturwechselzeit: 30 Sekunden)
Hohe und niedrige Temperaturen
≥ 30 Minuten
Zeit
Temperaturschwankungen
±0,5°C
Abweichung der Temperatur
± 2,0°C
Prüfgewicht
5 kg (ohne Wärmequelle)
Testumgebungsbedingungen.
Umgebungstemperatur: 5 bis 35°C
relative Luftfeuchtigkeit ≤ 85% RH
Die Messdaten basieren auf dem Luftverlust
Erfüllen der Prüfstandards.
Prüfung A: Prüfmethode bei niedriger Temperatur GB/T 2423.2-2001 Prüfung B: Prüfmethode bei hoher Temperatur
GB/T 2423.22-2002 Prüfung N: Temperaturänderungsprüfmethode Prüfung Na GJB 150.3-1986 Hochtemperaturprüfungen
GJB 150.4-1986 Niedertemperaturprüfungen
GJB 150.5-1986 Temperaturschlagprüfungen
Ausmaße (in mm)
W 1600 × H 2150 × D 1700
4Anwendungen in der Batterieindustrie
Batterien für Elektrofahrzeuge
Batterien für Elektrofahrzeuge sind ein wichtiger Anwendungsbereich unserer Wärmeschlagmaschine.Die Hersteller testen mit der Maschine die Zuverlässigkeit von Lithium-Ionen-Batterien unter extremen Temperaturbedingungen.Durch thermische Schockprüfungen können potenzielle Probleme wie Elektrolytlecks, Elektrodenzerfall und Kapazitätsverlust identifiziert werden.Dies hilft, die Leistung und Lebensdauer von EV-Batterien zu verbessern., was letztendlich zu einer breiteren Einführung von Elektrofahrzeugen beiträgt.
Batterien für tragbare Elektronik
Batterien für tragbare Elektronik wie Smartphones, Tablets und Laptops werden ebenfalls mit unserer Wärmeschockmaschine getestet.Diese Batterien müssen unter verschiedenen Temperaturbedingungen zuverlässig sein, da die Benutzer diese Geräte in verschiedenen Umgebungen tragenDie Prüfung kann Probleme wie eine verringerte Akkulaufzeit aufgrund von thermischem Stress aufdecken, die zur Verbesserung der Benutzererfahrung behoben werden können.
Batterien für Energiespeichersysteme
Bei großflächigen Energiespeichern in Häusern, Gewerbegebäuden und Stromnetzen ist die Zuverlässigkeit der Batterie von entscheidender Bedeutung.Unsere Wärmeschockmaschine wird verwendet, um die Leistung der Batterien in diesen Systemen unter thermischer Belastung zu testenDies stellt sicher, dass die Energiespeichersysteme auch unter schwierigen Temperaturbedingungen effektiv und sicher arbeiten können.
5Schlussfolgerung.
Die Investition in unsere Thermo-Schockmaschine für die Batteriezuverlässigkeitsprüfung ist ein strategischer Schritt für jede Organisation, die in der Batterieindustrie tätig ist.angepasste PrüfprofileDurch den Einsatz einer robusten Prüfkammer, einer benutzerfreundlichen Bedienung und hochpräzisen Messfunktionen bietet es eine umfassende Lösung zur Gewährleistung der Qualität und Zuverlässigkeit von Batterien.Mit dieser Ausrüstung, Batteriehersteller, Forscher und Qualitätskontrollteams können die Batterieleistung verbessern, Ausfälle reduzieren und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt erlangen.Kontaktieren Sie uns heute, um mehr darüber zu erfahren, wie unsere Wärmeschockmaschine angepasst werden kann, um Ihre spezifischen Anforderungen an die Batterieprüfung zu erfüllen.