logo
Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd.
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Wärmeschockprüfkammer
Created with Pixso.

Echtzeitüberwachung für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Echtzeitüberwachung für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Markenbezeichnung: PRECISION
Modellnummer: TSC-150
MOQ: 1
Preis: $6000
Zahlungsbedingungen: T/T
Versorgungsfähigkeit: 100 pro Monat
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ISO
Personalisierte Unterstützung:
OEM und ODM
Temperaturbereich:
+ 150 ~ 70 °C
internes Material:
304 Edelstahl
Außenmaterial:
Pulverbeschichtet aus #304 Edelstahl
Temperatur-Einheitlichkeit °C:
0.01
Einheitliche Luftfeuchtigkeit % R.H.:
0.1
Temperaturstabilität in °C:
±0.3
Verpackung Informationen:
Standardverpackung für die Ausfuhr
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
100 pro Monat
Hervorheben:

Speziell gefertigte thermische Vakuumkammer

,

Luft- und Raumfahrtthermische Vakuumkammer

,

Spezielle thermische Vakuumkammer

Produkt-Beschreibung

Einzigartige thermische Vakuumkammer für die Luft- und Raumfahrtindustrie: Erfüllung der Anforderungen extremer Umgebungen

1Einführung

 
Die Luft - und Raumfahrtindustrie arbeitet unter einigen der extremsten Bedingungen, die man sich vorstellen kann, vom kalten Vakuum des Weltraums bis zur starken Hitze des Wiedereintritts.Eine spezielle thermische Vakuumkammer ist ein wesentliches Werkzeug für Luftfahrthersteller und ForscherDiese spezialisierte Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung, Prüfung und Qualifizierung von Luftfahrtkomponenten und -systemen.

2. Hauptmerkmale

2.1 Präzise Temperaturregelung

 
  • Weiter Temperaturbereich: Die spezielle thermische Vakuumkammer ist für einen extrem breiten Temperaturbereich konzipiert. Sie kann Kryogentemperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt erreichen und die Kälte des Weltraums simulieren.und erzeugen auch hohe Temperaturen, um die Hitze zu imitieren, die während des Wiedereintritts in die Erdatmosphäre erlebt wird.So kann er beispielsweise von - 196°C (Kiegelpunkt flüssigen Stickstoffs) bis über 1000°C betrieben werden.zum Beispiel hitzebeständige Legierungen, die in Raketenmotoren und empfindlichen elektronischen Geräten verwendet werden, die unter kalten Raumbedingungen funktionieren müssen.
  • Genaue Temperaturregelung: Zur Gewährleistung zuverlässiger Testergebnisse ist die Kammer mit fortschrittlichen Temperaturregelungssystemen ausgestattet.Diese Systeme verwenden hochpräzise Sensoren und hochentwickelte Algorithmen, um die gewünschte Temperatur innerhalb einer sehr engen Toleranz zu halten, typischerweise ±1°C. Zum Beispiel hilft die Fähigkeit, die Temperatur präzise zu regulieren, beim Testen des Wärme-Steuerungssystems eines Satelliten bei der Bewertung seiner Leistung unter unterschiedlichen thermischen Belastungen,Sicherstellung des angemessenen Schutzes der internen Komponenten des Satelliten im Weltraum.

2.2 Hochvakuumumumfeld

 
  • Ultra-Niederdruckkapazität: Die Kammer ist so konstruiert, daß sie eine Vakuumumumgebung mit einem Druck von 10-6 bis 10-9 Torr erzeugt.Die Erreichung solcher niedrigen Drücke ist entscheidend für die Prüfung der Leistung von Luft- und Raumfahrtkomponenten im Vakuum.Es hilft beispielsweise bei der Beurteilung der Abgas-Eigenschaften von Materialien, die beim Bau von Raumfahrzeugen verwendet werden.kann eine Kontamination empfindlicher Instrumente verursachen und die Gesamtleistung des Raumfahrzeugs beeinträchtigen.
  • Effiziente Vakuumpumpsysteme: Um den hohen Vakuumzustand zu erreichen und aufrechtzuerhalten, ist die Kammer mit einer Kombination von leistungsstarken Vakuumpumpen wie Turbomolekülpumpen und Diffusionspumpen ausgestattet.Diese Pumpen arbeiten zusammen, um die Kammer schnell zu evakuieren und alle übrigen Gase kontinuierlich zu entfernenDarüber hinaus hat die Kammer ein hermetisches Versiegelungskonzept, um Luftlecks zu verhindern und die Vakuumintegrität während der Langzeitprüfung zu gewährleisten.

2.3 Anpassbare Innenkonfiguration

 
  • Komponente - spezifische BefestigungenDas Innere der Kammer kann mit verschiedenen Arten von Befestigungen angepasst werden, um verschiedene Luft- und Raumfahrtkomponenten unterzubringen.oder ein komplexes Avioniksystem, kann die Kammer mit speziellen Befestigungsstützen, Haltern und Stützstrukturen ausgestattet werden, die eine sichere Positionierung der Bauteile während der Prüfung ermöglichen,Sicherstellung einer angemessenen Exposition gegenüber den thermischen und Vakuumbedingungen.
  • Bewegungsfähigkeiten für mehrere Achsen: Für einige Luftfahrtprüfungen kann die Kammer mit mehrsachsigen Bewegungssystemen ausgestattet werden, die die Bewegung der Prüfkomponenten in verschiedene Richtungen ermöglichen.wie etwa die RotationDies ist besonders nützlich für die Simulation der dynamischen Bewegung eines Satelliten im Orbit oder der Vibration einer Rakete während des Starts.Durch die Unterwerfung der Komponenten unter diesen realistischen Bewegungsszenarien während in thermisch-vakuum Umgebung, können Ingenieure ihre Leistung und Haltbarkeit besser bewerten.

2.4 Fortgeschrittene Überwachung und Datenerfassung

 
  • Echtzeitparameterüberwachung: In der speziellen thermischen Vakuumkammer ist ein umfassendes Überwachungssystem integriert, das kontinuierlich Parameter wie Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit (falls erforderlich) überwacht.und elektrische Signale der Prüfkomponenten. Mehrere Sensoren sind strategisch in der Kammer platziert, um eine genaue Datenerfassung zu gewährleisten. Zum Beispiel können Infrarotsensoren verwendet werden, um die Oberflächentemperatur von Komponenten zu messen,Während Drucksensoren den Vakuumpegel überwachen.
  • Datenerfassung und -analyse: Die während des Tests gesammelten Daten werden in Echtzeit erfasst und können später analysiert werden.Das Datenerfassungssystem ist oft mit einer computerbasierten Softwareplattform verbunden, die eine einfache Datenvisualisierung ermöglicht.Dies hilft Luftfahrttechnikern, Anomalien oder Leistungsprobleme während des Testprozesses zu erkennen,Sie können fundierte Entscheidungen über die Konstruktion und Entwicklung der Komponenten treffen..

3. Spezifikationen

 
Spezifikationen Einzelheiten
Temperaturbereich Von - 196 °C bis 1000 °C
Temperatursteuerungsgenauigkeit ±1°C
Vakuumdruckbereich Von 10-6 Torr bis 10-9 Torr
Innenräume der Kammer Maßgeschneiderte Größe, mit einer typischen Länge von 1 m bis 3 m, einer Breite von 1 m bis 3 m und einer Höhe von 1 m bis 4 m
Einbaumöglichkeiten Maßgeschneiderte Befestigungsstützen, Halter und Stützstrukturen
Überwachungssensoren Temperatursensorenmit einer Leistung von mehr als 50 W und einer Leistung von mehr als 50 W
 

4Vorteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie

4.1 Verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit der Komponenten

 
  • Verbesserte Designvalidierung: Durch die Simulation der extremen thermischen und Vakuumbedingungen des Weltraums ermöglicht die benutzerdefinierte thermische Vakuumkammer Luftfahrttechnikern, das Design von Komponenten gründlich zu validieren.Dies hilft, mögliche Designfehler und Schwächen frühzeitig im Entwicklungsprozess zu erkennenWenn beispielsweise eine Komponente bei thermisch-vakuum-Tests ausfällt, können die Ingenieure das Design ändern, es erneut testen,und gewährleisten, dass das Endprodukt zuverlässiger und widerstandsfähiger gegen die rauen Luftfahrtbedingungen ist.
  • Langlebigkeitstests: Die Kammer ermöglicht die langfristige Haltbarkeitsprüfung von Luft - und Raumfahrtkomponenten.Komponenten können wiederholten Zyklen von Temperatur- und Vakuumänderungen unterzogen werden, um das Altern und Verschleißen zu simulieren, das sie während ihres Betriebslebens im Weltraum erleben würdenDies hilft, die Lebensdauer der Komponenten vorherzusagen und sicherzustellen, dass sie den strengen Zuverlässigkeitsanforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie entsprechen.

4.2 Kosten - Effizienz

 
  • Reduzierte Feldfehler: Gründliche Tests in der thermischen Vakuumkammer helfen, die Anzahl der Komponentenfehler im Feld zu reduzieren.Ein Ausfall eines einzelnen Bauteils kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führenDurch die Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme auf der Erde kann die Luft- und Raumfahrtindustrie die Kosten für Satellitenfehler, Fehlfunktionen von Raketen und Abbruchszenarien sparen.
  • Optimierte Material- und Komponentenwahl: Die Möglichkeit, verschiedene Materialien und Bauteile in der Kammer zu testen, ermöglicht eine optimale Auswahl.Ingenieure können die Leistungsfähigkeit verschiedener Materialien unter den gleichen Wärme - und Vakuumbedingungen vergleichen und diejenigen auswählen, die die beste Kombination von Eigenschaften bietenDies kann dazu führen, dass kostengünstigere Materialien verwendet werden, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen.

4.3 Beschleunigte Entwicklungszyklen

 
  • Schnellere Tests und Iterationen: Die benutzerdefinierte thermische Vakuumkammer ermöglicht eine schnellere Prüfung und Iteration von Luft- und Raumfahrtkomponenten.Ingenieure können die Leistung eines Bauteils schnell bewertenDies beschleunigt den Entwicklungszyklus und ermöglicht es, neue Luftfahrtprodukte schneller auf den Markt zu bringen oder in Raumfahrtmissionen einzusetzen.

5. Anwendungen

 
  • Satellitenbauteilprüfung: Alle Arten von Satellitenbauteilen, einschließlich elektronischer Subsysteme, Stromversorgungssystemen und thermischer Steuerungssysteme, werden in der thermischen Vakuumkammer getestet.Dies stellt sicher, dass sie in der rauen Weltraumumgebung ordnungsgemäß funktionieren, wo Temperaturschwankungen und Vakuumbedingungen erhebliche Herausforderungen darstellen können.
  • Prüfung von Komponenten von Raketenmotoren: Komponenten von Raketenmotoren, wie z. B. Verbrennungskammern, Düsen und Turbopumpen, werden in der Kammer bei hoher Temperatur und hohem Druck getestet.Dies hilft bei der Bewertung ihrer Leistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unter den extremen Bedingungen des Raketenstarts und -betriebes.
  • Tests von Raumanzügen und Astronauten-Ausrüstung: Raumanzüge und andere Ausrüstung für Astronauten werden in der thermischen Vakuumkammer getestet, um sicherzustellen, dass sie die Astronauten vor der rauen Weltraumumgebung schützen können.Die Kammer kann die Temperatur simulieren, Druck- und Strahlungsbedingungen des Raumes, die die Bewertung der Leistung und Funktionalität der Ausrüstung ermöglichen.
  • Echtzeitüberwachung für die Luft- und Raumfahrtindustrie 0Echtzeitüberwachung für die Luft- und Raumfahrtindustrie 1