logo
Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd.
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Temperatur-Feuchtigkeitsprüfkammer
Created with Pixso.

Präzise Temperaturkontrolle Kleine Luftfeuchtigkeitskammer für elektrische Geräte

Präzise Temperaturkontrolle Kleine Luftfeuchtigkeitskammer für elektrische Geräte

Markenbezeichnung: PRECISION
Modellnummer: THC-80
MOQ: 1
Preis: $6000
Zahlungsbedingungen: T/T
Versorgungsfähigkeit: 100 pro Monat
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ISO
Personalisierte Unterstützung:
OEM und ODM
Ursprung:
China
Material:
Edelstahl
Steuerung:
Programmierbarer LCD-Touch Screen
Temperaturgenauigkeit::
0.5°C
Temp-Einheitlichkeit:
0.5°C
Kühlmittel:
Umweltfreundliche R23/R404
Verpackung Informationen:
Standardverpackung für die Ausfuhr
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
100 pro Monat
Hervorheben:

Temperaturkontrolle Kleine Luftfeuchtigkeitskammer

,

Elektrische Geräte Kleine Wärmekammer

,

Temperaturkontrolle in der Wärmekammer

Produkt-Beschreibung

Kleine thermische Kammer nach Maßgabe: Stärkung der Qualitätssicherung in Elektronik und elektrischen Geräten

1Einführung

Im dynamischen und wettbewerbsorientierten Umfeld der Elektronik- und Elektrotechnikindustrie sind Leistung und Zuverlässigkeit der Produkte von größter Bedeutung.Eine spezielle kleine Wärmekammer ist für die Hersteller ein unverzichtbares GutDiese spezialisierte Ausrüstung wurde entwickelt, um eine Vielzahl von thermischen Bedingungen zu simulieren.die umfassende Prüfung elektronischer Komponenten und elektrischer Geräte ermöglichtDurch die Anwendung solcher simulierten Umgebungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte den tatsächlichen thermischen Herausforderungen standhalten, denen sie während des Betriebs begegnen.

2. Hauptmerkmale

2.1 Präzise Temperaturregelung

  • Weite Temperaturbereinigung: Die kundenspezifische kleine thermische Kammer bietet ein umfangreiches Temperaturanpassungsspektrum, das sich typischerweise zwischen - 40°C und 150°C erstreckt.die in Kühllageranwendungen für bestimmte elektronische Komponenten verwendet werden., sowie bei hohen Temperaturen, ähnlich wie bei elektrischen Geräten bei Dauerbetrieb oder in heißen Klimazonen.Leistungsbedürftige elektronische Geräte wie High-End-Gaming-Konsolen können bei erhöhten Temperaturen getestet werden, um ihre thermischen Fähigkeiten zu beurteilen.
  • Außergewöhnliche Temperaturgenauigkeit: Ausgestattet mit modernsten Temperaturregelungsalgorithmen und hochpräzisen Sensoren kann die Kammer die eingestellte Temperatur mit einer Genauigkeit von ±0,3°C halten.Diese Präzisionsstufe ist für elektronische Komponenten von entscheidender Bedeutung, da selbst geringfügige Temperaturänderungen ihre elektrische Leistung beeinflussen können.und präzise Steuerung hilft, ihre Leistung im gewünschten Temperaturbereich genau zu bewerten.

2.2 Kompaktes und tragbares Design

  • Platzersparende Formfaktor: Diese mit einem kompakten und tragbaren Aufbau ausgestattete Wärmekammer eignet sich hervorragend für Laboratorien mit begrenztem Raum, für Qualitätskontrolle vor Ort oder für kleine Produktionsstätten.Durch seinen geringen Fussabdruck kann er leicht auf einem Standard-Labor-Stuhl platziert oder an verschiedene Prüfstellen transportiert werden. This portability is especially beneficial for companies that need to conduct thermal tests at various stages of the production process or for research institutions that require a flexible testing solution.
  • Benutzerfreundlicher Betrieb: Die Kammer verfügt über ein intuitives Bedienfeld, oft mit einem digitalen Display und einfach zu bedienenden Tasten oder einer Touchscreen-Schnittstelle.einschließlich Heiz- und KühlratenEs gibt auch eine Echtzeit-Temperaturüberwachung und Datenprotokolle, die den Benutzern wertvolle Einblicke in den Testprozess geben.

2.3 Gleichmäßige Temperaturverteilung

  • Fortgeschrittene Luftzirkulationstechnik: Um eine gleichbleibende thermische Umgebung innerhalb der Kammer zu gewährleisten, ist sie mit einem fortschrittlichen Luftzirkulationssystem ausgestattet.Dieses System verwendet strategisch platzierte Ventilatoren und Luftkanäle, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Prüfvolumen zu schaffen.Egal, ob es sich um die Prüfung kleiner elektronischer Komponenten wie integrierter Schaltungen oder größerer elektrischer Geräte wie Smart-Speakern handelt.die einheitliche Temperaturverteilung gewährleistet, dass alle Teile des Prüfelements den gleichen thermischen Bedingungen ausgesetzt sindDies ist unerlässlich, um genaue und zuverlässige Testergebnisse zu erhalten, da Temperaturgradienten zu inkonsistenten Leistungsbewertungen führen können.

2.4 Anpassbare Befestigungen und Zubehörteile

  • Produktspezifische Befestigungen: Die Kammer kann mit einer Vielzahl von Vorrichtungen angepasst werden, die für die sichere Aufbewahrung verschiedener Arten von elektronischen Komponenten und elektrischen Geräten ausgelegt sind.Diese Vorrichtungen sind so ausgelegt, dass eine optimale Wärmeübertragung und eine korrekte Positionierung der Prüfelemente gewährleistet sind.So können beispielsweise spezielle Halter verwendet werden, um Druckplatten (PCBs) je nach Prüfbedarf in vertikaler oder horizontaler Ausrichtung zu testen.Einrichtungsgegenstände können so konstruiert werden, dass sie unterschiedlichen Größen und Formen von elektrischen Geräten entsprechen, von kleinen Küchengeräten bis hin zu größeren Haushaltsgeräten.
  • Zusätzliches Zubehör: Es gibt verschiedene optionale Zubehörteile zur Verbesserung der Funktionalität der Wärmekammer.Für Anwendungen, bei denen eine kombinierte thermische/feuchtigkeitsbedingte Prüfung erforderlich ist, können Feuchtigkeitskontrollmodule hinzugefügt werden., wie z.B. die Prüfung der Leistung elektronischer Geräte in feuchten tropischen Umgebungen.die für die Prüfung von Produkten, die in bestimmten Industrie- oder Außenbereichen verwendet werden, nützlich ist.

3. Spezifikationen

Interner Kapazität 150 L
Innerer Abmessungen (mm) W500 × H500 × D600
Auswahlbeschränkungen L Prüfung und Lagerung von brennbaren, explosionsfähigen und flüchtigen Stoffen
l Prüfung und Aufbewahrung von ätzenden Stoffen
l Prüfung oder Aufbewahrung biologischer Proben
l starke elektromagnetische Emissionsquellen untersucht und gelagert werden.
Temperaturbereich -40°C bis +150°C
Hochtemperaturzone +40°C/+150°C
Temperaturbereich
Niedertemperaturzone -40°C/0°C
Temperaturbereich
Temperaturwiederherstellungszeit ≤ 5 Minuten (Temperaturwechselzeit: 30 Sekunden)
Hohe und niedrige Temperaturen ≥ 30 Minuten
Zeit
Temperaturschwankungen ±0,5°C
Abweichung der Temperatur ± 2,0°C
Prüfgewicht 5 kg (ohne Wärmequelle)
Testumgebungsbedingungen. Umgebungstemperatur: 5 bis 35°C
relative Luftfeuchtigkeit ≤ 85% RH
Die Messdaten basieren auf dem Luftverlust
Erfüllen der Prüfstandards.
Prüfung A: Prüfmethode bei niedriger Temperatur GB/T 2423.2-2001 Prüfung B: Prüfmethode bei hoher Temperatur
GB/T 2423.22-2002 Prüfung N: Temperaturänderungsprüfmethode Prüfung Na GJB 150.3-1986 Hochtemperaturprüfungen
GJB 150.4-1986 Niedertemperaturprüfungen
GJB 150.5-1986 Temperaturschlagprüfungen
Ausmaße (in mm) W 1600 × H 2150 × D 1700
 

4Vorteile für die Elektronik- und Elektrotechnikindustrie

4.1 Verbesserte Produktleistung und Zuverlässigkeit

  • Umfassende Prüfung: Indem elektronische Komponenten und elektrische Geräte in einer speziellen kleinen thermischen Kammer einer Vielzahl von thermischen Bedingungen ausgesetzt werden,Hersteller können potenzielle Designfehler und Leistungsprobleme frühzeitig im Entwicklungsprozess erkennenDies ermöglicht zeitnahe Designoptimierungen, die zu robusteren und zuverlässigeren Produkten führen.Die Prüfung der Wärmeablösung des Kühlsystems eines Laptops in der Kammer kann dazu beitragen, seine langfristige Leistungsfähigkeit zu verbessern und Überhitzungsfehler zu verhindern..
  • Qualitätssicherung: Die hochdruckige Temperaturkontrolle und die gleichmäßige Temperaturverteilung sorgen für einheitliche und zuverlässige Testergebnisse.Da es wahrscheinlicher ist, dass Produkte, die die thermischen Prüfungen bestehen, die Leistungsanforderungen der Endverbraucher erfüllen oder übertreffenAuf einem Markt, auf dem die Produktqualität ein wesentlicher Unterscheidungsfaktor ist, kann dies den Ruf und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens erheblich verbessern.

4.2 Kosten - Effizienz

  • Reduzierte Feldfehler: Durch gründliche thermische Prüfungen in der Kammer wird die Anzahl der Produktfehler im Feld verringert.Da elektronische Komponenten und elektrische Geräte in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, ist es wichtig, daß dieDurch die Identifizierung und Behebung potenzieller thermisch bedingter Probleme in der Testphase kann ein einziger Ausfall zu kostspieligen Reparaturen, Ersetzungen oder Unzufriedenheit der Kunden führen.Hersteller können Kosten sparen, die mit Fehlern nach der Produktion verbunden sind., einschließlich Garantieansprüche und Produktrückrufe.
  • Optimierte FuE- und Produktionsprozesse: Die kompakte Größe und die benutzerfreundliche Bedienung der Kammer ermöglichen schnelle und einfache Tests, die den FuE-Zyklus beschleunigen.und Optimierung der HerstellungsprozesseDies verkürzt nicht nur die Markteinführungszeit für neue Produkte, sondern minimiert auch die Kosten für Forschung und Entwicklung, da die Notwendigkeit großer und teurer Testanlagen für die erste Prototypenbildung und -prüfung beseitigt wird..

4.3 Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

  • Maßgeschneiderte Prüflösungen: Die Möglichkeit, die Kammer mit spezifischen Vorrichtungen und Zubehör zu individualisieren, macht sie an eine Vielzahl von elektronischen Komponenten und elektrischen Geräten anpassbar.Ob eine neue Generation von Smartphones getestet, energieeffiziente Haushaltsgeräte oder industrielle elektronische Geräte, kann die Kammer auf die individuellen Anforderungen jedes Versuchsszenarios zugeschnitten werden.Diese Flexibilität ermöglicht es den Herstellern, in einer sich rasch entwickelnden Industrie im Vordergrund zu bleiben, wo ständig neue Produktentwürfe und -technologien entstehen.

5. Anwendungen

5.1 Prüfung elektronischer Bauteile

  • Prüfung von integrierten Schaltkreisen: Die benutzerdefinierte kleine Wärmekammer wird verwendet, um die Leistung von ICs unter verschiedenen Temperaturbedingungen zu testen.mit einer Leistung von mehr als 50 W undIndem ICs thermischen Belastungen ausgesetzt werden, können die Hersteller mögliche Ausfälle aufgrund von temperaturbedingten Veränderungen der elektrischen Eigenschaften, wie Schwellenspannungen und Leckströme, erkennen.
  • Prüfung von Leistungskomponenten: Strombezogene Komponenten wie Transistoren, Dioden und Strommodule werden in der Kammer getestet, um ihre thermische Leistung zu beurteilen.Dazu gehört, ihre Fähigkeit zu testen, hohe Belastungen zu bewältigen und die Hitze effektiv abzuleiten.So kann beispielsweise der thermische Widerstand eines Leistungstransistors bei der Bestimmung der entsprechenden Wärmesink-Anforderungen für seinen ordnungsgemäßen Betrieb unterstützt werden.

5.2 Prüfung elektrischer Geräte

  • Prüfung von Haushaltsgeräten: Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Öfen werden in der Wärmekammer getestet, um ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.Dies umfaßt die Prüfung des Betriebs von Motoren, Steuerkreisläufe und Heizelemente unter unterschiedlichen Temperaturbedingungen.Der Kompressor eines Kühlschranks kann geprüft werden, um sicherzustellen, dass er sowohl bei heißen als auch bei kalten Umgebungstemperaturen effizient funktioniert..
  • Tests für Unterhaltungselektronik: Verbraucherelektronikprodukte wie Smartphones, Tablets und Smartwatches werden thermisch getestet, um die Akkulaufzeit, die Anzeigeleistung und die Stabilität des Systems zu bewerten.Die Leistung des Geräts bei hohen Temperaturen zu testen, kann helfen, mögliche Probleme wie eine Überhitzung der Batterie zu erkennen., Anzeigefarbverschiebung oder Systemstörungen.
  • Präzise Temperaturkontrolle Kleine Luftfeuchtigkeitskammer für elektrische Geräte 0Präzise Temperaturkontrolle Kleine Luftfeuchtigkeitskammer für elektrische Geräte 1

6Schlussfolgerung.

Die kleine thermische Kammer ist eine bahnbrechende Lösung für die Elektronik- und Elektrogeräteindustrie.gleichmäßige Temperaturverteilung, und anpassbare Funktionen machen es zu einem idealen Instrument, um die Leistung und Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten und elektrischer Geräte zu gewährleisten.Unternehmen können die Produktqualität verbessern, Kostenwirksamkeit zu erreichen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen.Wenn Sie in der Elektronik- oder Elektrotechnikindustrie tätig sind und eine zuverlässige und flexible Thermoprüfungslösung suchen, kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erforschen, wie unsere spezielle kleine thermische Kammer auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.