logo
Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd.
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia
Banner Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Hier ist, wie Sie wissen, ob Ihr Vibrationssystem es kann.

Hier ist, wie Sie wissen, ob Ihr Vibrationssystem es kann.

2025-04-21

Stoßprüfungen sind ein wichtiger Aspekt der Produktvalidierung, da sie die plötzlichen und intensiven Beschleunigungen und Verzögerungen simulieren, die Produkte während der Handhabung, des Transports, deroder BetriebDie Bestimmung, ob Ihr vorhandenes Schwingungstestsystem eine bestimmte Stoßprüfung ausreichend durchführen kann, ist entscheidend, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

 

Bei Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd. verstehen wir, wie wichtig es ist, Ihre Testbedürfnisse mit den Fähigkeiten Ihrer Ausrüstung in Einklang zu bringen.Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Parameter, die bei der Bewertung berücksichtigt werden müssen, ob Ihr Schwingungstestsystem spezifische Anforderungen an den Stoßtest erfüllen kann.

 

1. Verständnis der Schockpulstypen:

Gemäß den üblichen Prüfstandards werden Schockpulse im Allgemeinen in drei primäre Wellenformen eingeteilt:

  • Halb-Sinus-Puls:Diese Wellenform eignet sich hervorragend für die Simulation der Stoßwirkungen, die durch Einschläge in linearen Systemen oder die Verzögerung linearer Systeme wie die Kollision elastischer Strukturen verursacht werden.Es ist die am häufigsten verwendete Wellenform, insbesondere für Prüfungen auf Bauteilsebene.
  • Trapezpuls:Der trapezförmige Puls erzeugt eine höhere Reaktion über ein breiteres Frequenzspektrum im Vergleich zum halben Sinuspuls.Es wird häufig verwendet, um die Auswirkungen von Schockumgebungen zu simulieren, die durch Ereignisse wie explosive Blitzschüsse während der Startphase von Raumdetektoren oder Satelliten verursacht werden..
  • Terminal-Peak Sawtooth Pulse (eine Art trapezförmiger Puls mit einem schnellen Zerfall):Im Vergleich zum trapezförmigen Puls bietet der endgültige Spitzen-Sagzahnpuls in bestimmten Anwendungen ein einheitlicheres Reaktionsspektrum.
  • neueste Unternehmensnachrichten über Hier ist, wie Sie wissen, ob Ihr Vibrationssystem es kann.  0

Anmerkung:Während die Standards diese drei Wellenformen skizzieren, sind Halb-Sinus-Impulse am häufigsten, wobei Trapez- und Sägezahn-Impulse für Komponentenproben seltener verwendet werden.

2Definition des Schweregrads eines mechanischen Schocks:

Der Schweregrad einer mechanischen Stoßprüfung wird durch drei Schlüsselparameter definiert:

  • (1) Pulswellenform Typ:Wie oben beschrieben (Half-Sine, Trapezform, Endspitzen-Sachzahn).
  • (2) Höchstbeschleunigung:Die maximale augenblickliche Beschleunigung, die während des Stoßimpulses erreicht wird, typischerweise in g (Schwerkraftbeschleunigung) ausgedrückt.
  • (3) Nominale Pulsdauer:Die ungefähre Dauer des Stoßimpulses, in der Regel in Millisekunden (ms).

Die Prüfstandards liefern häufig schnelle Referenztabellen, in denen diese Parameter für verschiedene Anwendungen und Schweregrads korreliert werden, wodurch eine vorläufige Bewertung der Prüfvoraussetzungen möglich ist.

 

Höchstbeschleunigung (A) Entsprechende Spitzendauer (D) Änderung der Geschwindigkeit (Δv)
Halb - Sinus
(Δv) = 2/π* AD×10 −3
Sägezahn
(Δv) = 0,5AD × 10 −3
Trapezförmig
(Δv) = 0,9AD × 10 −3
m/s2 g m m/s m/s m/s
50 5 30 0.9 0.7 1.3
150 15 11 1.0 0.8 1.5
300 30 18 3.4 2.6 4.8
300 30 11 2.1 1.6 2.9
300 30 6 1.1 0.9 1.6
500 50 11 3.4 2.7 4.9
500 50 3 0.9 0.7 1.3
1000 100 11 6.9 5.4 9.7
1000 100 6 3.7 2.9 5.3
2000 200 6 7.5 5.9 10.6
2000 200 3 3.7 2.9 5.3
5000 500 1 3.1    
10000 1000 1 6.2    
15000 1500 0.5 4.7    
30000 3000 0.2 3.7    

 

3. Schlüsselkontrollparameter elektrodynamischer Vibrationsprüfsysteme (typische Werte):

Die Fähigkeit Ihres Vibrationsprüfsystems, einen spezifischen Stoßversuch durchzuführen, ist durch seine inhärenten Leistungsspezifikationen begrenzt.Zu den zu berücksichtigenden gemeinsamen Steuerungsparametern gehören (siehe Datenblatt Ihrer spezifischen Ausrüstung für genaue Werte):

  • (1) Höchstverschiebung (Peak-to-Peak):Dies beschränkt die Fähigkeit von Niedrigfrequenz- und Hochamplitude-Schocks für längere Dauer.
  • (2) Höchstschlagkraft:Eine allgemeine Faustregel ist, dass die maximale Stoßkraft (für Dauerzeiten von weniger als 6 ms) bis zu doppelt so hoch sein kann wie die Sinuskraft.Für längere Dauer (e.g., etwa 11 ms), kann die maximale Stoßkraft näher an der Sinuskraft liegen.
  • (3) Höchstgeschwindigkeit:Die maximale Geschwindigkeit, die der Schwingungstisch erreichen kann, typischerweise etwa 2 m/s, wobei einige fortschrittliche Systeme 2,5 m/s oder höher erreichen.Dieser Parameter ist entscheidend für die Erreichung der erforderlichen Geschwindigkeitsänderung während des Schockimpulses.
  • (4) Höchstbeschleunigung:Die maximale Beschleunigung, die das System erzeugen kann, häufig um 100 g, kann jedoch variieren.
  • (5) Unterstützte Stoßwellenformen:Die meisten modernen elektrodynamischen Vibrationsprüfsysteme sind in der Lage, die drei gängigen Stoßimpuls-Typen (Half-Sine, Trapez,Die Anwendungsbereiche sind in der Regel die folgenden:.

4Bewertung Ihres Vibrationsprüfsystems unter bestimmten Stoßversuchskonditionen:

In der Regel enthält eine Schlagprüfungsspezifikation folgende Informationen:

  • Typ der Pulswellenform (z. B. Halb-Sinus)
  • Höchstbeschleunigung (z. B. 50 g)
  • Dauer des Pulses (z. B. 11 ms)

Sie können die Eignung Ihres vorhandenen Schwingungstestsystems vorläufig bewerten, indem Sie diese erforderlichen Bedingungen mit den Steuerparametern des Systems vergleichen:

  • Höchstbeschleunigung:Stellen Sie sicher, dass die maximale Beschleunigung Ihres Systems die angegebene Höchstbeschleunigung erreicht oder übersteigt.

  • Höchstverlagerung:Bei längeren Schocks kann die erforderliche Verschiebung signifikant sein. Eine grobe Schätzung der erforderlichen Verschiebung für einen halben Sinus-Schock kann anhand der folgenden Annäherung berechnet werden:

    Wo die Beschleunigung inm/s2Vergleichen Sie diese berechnete Spitzenverlagerung mit der Hälfte der maximalen Spitzenverlagerung Ihres Systems.

  • Höchstgeschwindigkeit:Die maximale Geschwindigkeit, die während eines Stoßimpulses erreicht wird, kann als

    /π (für halbes Sinus)

    Stellen Sie sicher, dass diese geschätzte Höchstgeschwindigkeit innerhalb der Höchstgeschwindigkeit Ihres Systems liegt.

  • Maximale Schlagkraft:Schätzen Sie die erforderliche Stoßkraft anhand des zweiten Newtonschen Gesetzes (F=MA), wobei M die bewegliche Masse (Probe + Befestigungsgegenstand + Armatur) und A die Spitzenbeschleunigung ist.Vergleichen Sie dies mit der maximalen Stoßkraftfähigkeit Ihres Systems für die angegebene Impulsdauer (denken Sie an die Beziehung zur Sinuskraft).

  • Unterstützte Wellenform:Überprüfen Sie, ob Ihr Vibrationsregler und Ihre Systemsoftware die Erzeugung der angegebenen Stoßimpulswellenform unterstützen.

Beispiel mit der Schnellreferenztabelle:

Wenn die Norm eine Tabelle enthält, in der die Spitzenbeschleunigung und die Pulsdauer für verschiedene Schweregradstufen korreliert werden, können Sie Ihre erforderlichen Werte direkt mit den maximalen Fähigkeiten des Systems vergleichen.Zum Beispiel:, wenn aus der Tabelle hervorgeht, dass ein 50 g, 11 ms Halb-Sinus-Schock innerhalb eines bestimmten Schweregrads liegt,Sie würden überprüfen, ob Ihr System mindestens 50g Spitzenbeschleunigung erreichen kann und hat ausreichende Verschiebung und Geschwindigkeit für einen 11ms Puls.

Wichtige Überlegungen:

  • Masse und Dynamik der Anlage:Die Masse und die Resonanzfrequenzen Ihrer Prüfvorrichtung beeinflussen wesentlich die Fähigkeit des Systems, das gewünschte Stoßprofil an der Probe zu erreichen.
  • Kopferweiterungen und Schiebetische:Die Verwendung dieser Zubehörteile kann sich weiter auf die effektive Leistung des Systems bei Stoßprüfungen auswirken.
  • Fähigkeiten der Steuerung:Die Komplexität Ihres Vibrationsreglers ist entscheidend für die genaue Erzeugung und Steuerung von Schockpulsen.
  • Systemkalibrierung:Stellen Sie sicher, dass Ihr Schwingungstestsystem ordnungsgemäß kalibriert ist, um genaue und zuverlässige Ergebnisse der Stoßprüfung zu gewährleisten.

Schlussfolgerung:

 

Um zu beurteilen, ob Ihr Schwingungstestsystem den jeweiligen Stoßversuchskonditionen gerecht wird, ist ein sorgfältiger Vergleich der erforderlichen Spitzenbeschleunigung, der Impulsdauer,und Wellenform gegen die maximale Beschleunigung Ihres Systems, Verschiebung, Geschwindigkeit, Stoßkraft und Steuerungsfähigkeiten.Eine gründlichere Bewertung mit Berechnungen und Berücksichtigung der Dynamik der Leuchten wird empfohlen..

 

Bei Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd.Unser Expertenteam kann Ihnen helfen, die Eignung Ihres vorhandenen Schwingungstestsystems für spezifische Anforderungsschlagprüfungen zu bestimmen oder Ihnen bei der Auswahl eines neuen Systems zu helfen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine umfassende Bewertung und Anleitung zur Erreichung genauer und zuverlässiger Stoßprüfungen für Ihre Produkte zu erhalten.