logo
Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd.
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia
banner banner
Blog Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Was sind die Vibrationsprüfstandards für elektronische Geräte?

Was sind die Vibrationsprüfstandards für elektronische Geräte?

2025-04-27

In der heutigen Welt durchdringen elektronische Geräte fast jeden Aspekt unseres Lebens, von Smartphones und Laptops bis hin zu komplexen industriellen Steuerungssystemen und Luftfahrtkomponenten.Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieser Geräte unter verschiedenen Betriebsbedingungen ist von größter BedeutungBei der Dongguan Precision Test Equipment Co. (DGTEC) werden die Geräte für den Transport, die Handhabung und den tatsächlichen Gebrauch von Vibrationsanlagen geprüft.Ltd.Wir verstehen die Bedeutung der Einhaltung anerkannter Vibrationsprüfungsstandards, um die Qualität und Langlebigkeit elektronischer Geräte zu gewährleisten.

 

Weltweit gibt es eine Vielzahl von Vibrationsprüfstandards, die jeweils auf bestimmte Branchen, Anwendungen und die beabsichtigte Umgebung des elektronischen Geräts zugeschnitten sind.Das Verständnis dieser Normen ist für die Hersteller von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass ihre Produkte die erforderlichen Anforderungen an Robustheit und Leistung erfüllen.Hier ist ein Überblick über einige der wichtigsten Vibrationsprüfstandards für elektronische Geräte:

 

1. IEC 60068-2-6: Umweltprüfung - Teil 2-6: Prüfungen - Prüfung Fc: Vibration (sinusoidal)

  • Anwendung in der Industrie:Umfassend anwendbar auf elektronische Bauteile, Geräte und andere Gegenstände.
  • Zweck:Diese Norm legt Methoden für die Prüfung von Sinusvibrationen fest. which is essential for evaluating the mechanical robustness and identifying potential weaknesses or degradation in the performance of electronic components and equipment subjected to harmonic vibration patterns (e.z.B. durch rotierende, pulsierende oder oszillierende Kräfte) während des Transports oder im Betrieb.
  • Schlüsselaspekte:
    • Sinusoidale Vibration:Bei der Prüfung wird die Probe einer einzelnen Frequenz unterworfen, die über einen bestimmten Bereich hinweg getragen oder für eine bestimmte Dauer bei bestimmten Frequenzen gehalten wird.
    • Frequenzbereich und Amplitude:Die Norm definiert Prüfparameter wie Frequenzbereich (typischerweise 10 Hz bis 500 Hz, kann aber variieren), Amplitude und Beschleunigungswerte (von 0,5 g bis 50 g,je nach Bauteil und Anwendung).
    • Ausdauerprüfung:Die IEC 60068-2-6 enthält Verfahren für die Langlebigkeitsprüfung durch Frequenzüberflutung und Prüfungen bei festen Resonanzfrequenzen, die während des Überflutens ermittelt werden.
    • Betriebsüberwachung:Die Prüfgeräte (EUT) müssen während der Vibrationsprüfung häufig in Betrieb sein, um eine mögliche Funktionsverschlechterung zu beurteilen.

2. MIL-STD-810G/H: Umwelttechnische Erwägungen und Labortests

  • Anwendung in der Industrie:Hauptsächlich für Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtausrüstung.
  • Zweck:MIL-STD-810 wurde vom US-Verteidigungsministerium entwickelt. Es ist ein umfassender Standard, der sicherstellt, dass militärische Ausrüstung harten Umgebungsbedingungen standhält.einschließlich Vibrationen während des TransportsDie Methode 514 dieser Norm behandelt speziell Vibrationen.
  • Schlüsselaspekte:
    • Vielfältige Vibrationsarten:Es umfasst Sinus-Sweep, zufällige Vibrationen und Stoßtests, um verschiedene reale Szenarien zu simulieren.
    • Breiter Frequenzbereich:Normalerweise von 5 Hz bis 2.000 Hz oder höher, mit unterschiedlichen Beschleunigungsstufen je nach Anwendung und spezifischer Prüfmethode.
    • Vibration auf mehreren Achsen:Oft beinhaltet das Testen entlang mehrerer Achsen, um komplexe Schwingungsumgebungen in der realen Welt umfassender zu simulieren.
    • Umweltfaktoren:Häufig in Kombination mit anderen Umweltprüfungen wie Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen.
    • Schnürfähige Prüfung:MIL-STD-810 legt den Schwerpunkt auf die Anpassung der Prüfmethoden an den spezifischen Lebenszyklus und die Umweltbelastungen, denen die Geräte ausgesetzt sind.

3. JEDEC JESD22-B103B: Vibration, variable Frequenz

  • Anwendung in der Industrie:Halbleiterkomponenten.
  • Zweck:Diese Norm zielt darauf ab, die mechanische Haltbarkeit von Halbleiterkomponenten unter Vibrationsbelastungen zu bewerten, die während des Transports oder des Feldbetriebs von elektrischen Geräten auftreten können.
  • Schlüsselaspekte:
    • Variable Frequenz Vibration:Die Prüfung beinhaltet die Vibration von Bauteilen über einen Frequenzbereich.
    • Besondere Anforderungen:In der Norm werden spezifische Prüfbedingungen und Prüfdauer je nach der Art der zu prüfenden Halbleitervorrichtung festgelegt.
    • Bewertung der mechanischen Haltbarkeit:Konzentriert sich auf die Fähigkeit des Bauteils, mittelschwere bis starke Vibrationen ohne mechanische Beschädigung zu widerstehen.

4. ASTM D4169: Standardpraxis für die Leistungstests von Schiffskontainern und -systemen

  • Anwendung in der Industrie:Verpackung und Transport verschiedener Produkte, einschließlich Elektronik.
  • Zweck:Obwohl sie sich nicht ausschließlich auf die elektronische Ausrüstung selbst konzentriert,Diese ASTM-Norm bewertet die Leistung von Versandcontainern und Verpackungssystemen, um den Gefahren in einer typischen Vertriebsumgebung standzuhalten., einschließlich Vibrationen während des Transports.
  • Schlüsselaspekte:
    • Verteilungszyklen (DCs):Die Norm skizziert verschiedene DCs, die verschiedene Verkehrsträger (z. B. Luft, Lastwagen, Schiene) und die damit verbundenen Gefahren simulieren.
    • Sicherheitsniveaus (ALs):Bestimmt unterschiedliche Prüfstärke auf der Grundlage der erwarteten Strenge der Verteilungsumgebung.
    • Vibrationsprüfung innerhalb von Gleichspannungen:Einbezieht Vibrationsprüfungen als Bestandteil der Gesamtverpackungsleistungsevaluierung mit spezifischen Profilen und Dauerungen je nach gewählter Gleichspannung und AL.

5. RTCA DO-160: Umweltbedingungen und Prüfverfahren für Fluggeräte

  • Anwendung in der Industrie:Avionik und elektronische Ausrüstung in der Luft.
  • Zweck:Diese Norm legt eine Reihe von Umweltprüfungen, einschließlich Vibrationsprüfungen, fest, um sicherzustellen, dass elektronische Fluggeräte den harten Bedingungen während des Fluges standhalten.
  • Schlüsselaspekte:
    • Spezifische Vibrationskategorien:Definiert verschiedene Vibrationskategorien, die auf der Position und Flugphase des Flugzeugs basieren (z. B. Propellerflugzeuge, Jetflugzeuge, Hubschrauber).
    • angepasste Schwingungsprofile:Spezifiziert einzigartige Vibrationsprofile, Frequenzbereiche und -dauer, die für Luftanwendungen relevant sind, einschließlich zufälliger und sinusförmiger Vibrationen.

Weitere wichtige Normen:

Neben diesen Schlüsselnormen können für elektronische Geräte andere branchenspezifische oder anwendungsspezifische Schwingungsprüfungsnormen relevant sein, wie z. B.:

  • ISO 16750-3:Für elektrische und elektronische Bauteile in Kraftfahrzeugen.
  • IEC 61373:Für Eisenbahnanwendungen Rollmaterialgeräte Stoß- und Vibrationsprüfungen.
  • ISTA-Standards (Internationale Vereinigung für sicheren Transit):Für Leistungstests von Verpackungen, oft auch mit Vibrationen.

Schlussfolgerung:

 

Die Einhaltung der entsprechenden Vibrationsprüfungsstandards ist für Hersteller elektronischer Geräte von entscheidender Bedeutung, um die Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten.Durch das Verständnis der Anforderungen dieser Normen und die Anwendung strenger Prüfverfahren, können Hersteller wie Dongguan Precision qualitativ hochwertige elektronische Geräte liefern, die den Belastungen ihrer vorgesehenen Umgebung standhalten können,letztendlich zu einer größeren Kundenzufriedenheit und geringeren Ausfallraten führt. Beraten Sie sich immer mit den spezifischen Anforderungen Ihrer Branche und Anwendung, um die für Ihre elektronischen Geräte am wichtigsten Standards für Vibrationsprüfungen zu ermitteln.