logo
Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd.
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia
Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Entdeckung der Robustheit von PCB durch thermische Stoßprüfungen

Entdeckung der Robustheit von PCB durch thermische Stoßprüfungen

2025-04-09

I. Verständnis der thermischen Stoßprüfung für PCB

Konzept: Thermische Stoßprüfung, auch als Temperaturzyklusprüfung oder thermische Widerstandsprüfung bezeichnet,Simuliert die schnellen Temperaturänderungen oder wechselnde hohe und niedrige Temperaturen, die ein Produkt während seines Lebenszyklus erleben kann.

 

Grundsatz:Bei diesen abrupten Temperaturwechseln oder wechselnden Extremen werden die verschiedenen Materialien, aus denen ein PCB besteht, einschließlich Substrat, Präpreg (PP), Kupferbeschichtung,und Lötmaske durchlaufen Expansion und KontraktionDie daraus resultierenden Belastungen und Unterschiede im Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) dieser Materialien können zu physikalischen Schäden, Abbau und Veränderungen des elektrischen Widerstands innerhalb des PCB führen.

 

II. Die Bedeutung der thermischen Stoßprüfung für PCB

Die thermischen Stoßprüfungen spielen während des gesamten Lebenszyklus eines PCBs eine entscheidende Rolle:

  1. Frühe Entwurfsfehlererkennung (F&E-Phase):Die Identifizierung und Beseitigung von Designschwächen in der PCB in der Forschungs- und Entwicklungsphase verhindert später kostspielige Probleme, verkürzt den Entwicklungszyklus und senkt die Gesamtkosten.
  2. Qualitätskontrolle in der Fertigung:Beurteilung, ob die Qualität der hergestellten PCB den Kundenanforderungen entspricht.Die frühzeitige Erkennung von Fehlern im Herstellungsprozess ermöglicht eine rechtzeitige Untersuchung und Verbesserung und gewährleistet die Sicherheit und Qualität der versandten Produkte.
  3. Material- und Prozessvalidierung:Bewertung der Zuverlässigkeit von Basismaterialien, Lötmasken, Präpregs und Herstellungsprozessen zur Bestimmung ihrer Eignung für die vorgesehene Umgebung des Produkts.
  4. Vergleich von Material und Verfahren:Vergleichen der Wärmeschockbeständigkeit von PCBs, die mit verschiedenen Materialien und Verfahren hergestellt wurden, um bessere Optionen zu identifizieren.

III. Parameter der Ausrüstung

Unsere Wärmeschockkammern bei Dongguan Precision sind so konzipiert, dass sie präzise und zuverlässige Tests liefern:

 

Parameter Spezifikation
Nominelles inneres Volumen 300 L
Prüftemperaturbereich -70 °C ~ 200 °C
Temperaturschwankungen ≤ 1 °C
Abweichung der Temperatur Bei der Prüfung der Einhaltung der Anforderungen gemäß Absatz 1 Buchstabe b ist die Prüfung der Einhaltung der Anforderungen gemäß Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 durch die Prüfstelle zu erledigen.
Erwärmungsrate (Hochtemperaturkammer) ≥ 11°C/min
Kühlrate (Tieftemperaturkammer) ≥ 5°C/min
Max. Probengewicht 10 kg

 

IV. Fallstudien: Wirkliche PCB-Wärmeschockprüfung

 

Fallstudie 1: Testbrett für die Zählung von Hochschichten

 

Eine Testplatte mit hoher Schichtzahl wurde online thermischen Schockprüfungen unterzogen, um die Leistung des ausgewählten Substratmaterials anhand der Kundenspezifikationen zu überprüfen.Die Prüfbedingungen und Anforderungen waren wie folgt::

 

Prüfpunkt Prüfbedingungen Prüfungsanforderungen
Wärmeschock (online) -55°C/15min, 125°C/15min, 1000 Zyklen 1. Widerstandsänderungsrate ≤ 5%
2Bei der Analyse des Querschnitts wurden keine Delamination, keine Platten- oder Fassensprengungen festgestellt.

aktueller Firmenfall über Entdeckung der Robustheit von PCB durch thermische Stoßprüfungen  0

Widerstandsveränderungskurve

aktueller Firmenfall über Entdeckung der Robustheit von PCB durch thermische Stoßprüfungen  1

Abschnittsansicht der Prüfposition 1 Abschnittsansicht der Prüfposition 3

Ergebnis:Nach der Prüfung überstieg die Widerstandsänderungsrate an bestimmten Prüfstellen 5%.Dies zeigte eine mögliche Schwäche in der Fähigkeit des Substratmaterials, der Belastung durch wiederholte Temperaturextreme standzuhalten.Die Ergebnisse führten zu einer Neubewertung der Substratmaterialauswahl für diese Anwendung mit hoher Schichtzahl.

 

Fallstudie 2: Prüfbrett für die Automobilindustrie

Eine Fahrzeugprüfplatte wurde thermischen Schockprüfungen unterzogen, um die Leistung des Lötmaskenmaterials gegenüber dem Kunden zu validieren

Die Prüfbedingungen und -anforderungen waren wie folgt:

 

Prüfpunkt Prüfbedingungen Prüfungsanforderungen
Wärmeschockprüfung -40°C/15min, 125°C/15min, 500 Zyklen Keine Blasenbildung, Delamination oder Rissbildung der Lötmaske beobachtet
1. IPC-TM-650 2.6.7.1A Wärmeschlagfestigkeit der Konformbeschichtung
2. IPC-TM-650 2.6.7.2C Wärmeschlag, Wärmekreislauf und Kontinuität
3. IPC-TM-650 2.6.7.3 Lötmaske Wärmeschlagfestigkeit

aktueller Firmenfall über Entdeckung der Robustheit von PCB durch thermische Stoßprüfungen  2

Beobachtungsdiagramm nach der Prüfung

 

V. Allgemeine thermische Stoßversuchsbedingungen

Die spezifischen Prüfbedingungen für die thermische Stoßprüfung variieren je nach Anwendung und Branchenstandards.

 

Musterart Niedrige Temperatur (°C) Hohe Temperatur (°C) Aufenthaltszeit (min) Zyklen
Automobilindustrie - 40 125 Was ist das? 500
- 55 140 1000
- 65 Jahre. 150 1500
Anzahl der Hochschichten - 40 125 Was ist das? 250
- 55 125 500
Hochfrequenz - 40 125 15 500
Packung Substrat - 55 150 30 1000

 

VI. Referenzstandards (Drucktafeln)

 

 

Artikel 1 Qualifikation Qualitätskonformitäts-/Akzeptanzprüfung
Konditionen des Backens (105 bis 125)°C/ 6 Uhr
Rücklauflöten 6 mal IR
Prüftemperatur (niedrig) Verhandlungen zwischen Lieferant und Käufer -40 °C, -55 °C (Standard), -65 °C
Prüftemperatur (hoch) Verhandlungen zwischen Lieferant und Käufer Min: Tg-10°C (TMA) / Rückflussspitzentemperatur -25°C / 210°C
Temperaturänderungsrate der Probe > 10 °C/min (Hot- und Cold-Übergang) > 1°C/S (Hot- und Cold-Übergang)
Prüfzyklen Verhandlungen zwischen Lieferant und Käufer 100
Widerstandsveränderungsrate Verhandlungen zwischen Lieferant und Käufer 5%

 

 

VII. Referenzstandardbedingungen (konforme Beschichtung und Lötmaske)

 

 

Niveau Niedrige Temperatur (°C) Hohe Temperatur (°C) Aufenthaltszeit (min) Zyklen Anmerkungen
1 - 40 125 15 100 Standardprüfungszustand, wenn keine Anforderung angegeben ist
2 - 65 Jahre. 125 15 100
3 - 65 Jahre. 250 15 100

 

Ergebnis:Bei der mikroskopischen Untersuchung nach dem Test wurden Risse in der Lötmaske an den Ecken der Pads festgestellt.Dies zeigte eine unzureichende Flexibilität oder Haftung des Lötmaskenmaterials, um den thermischen Belastungen in der Automobilumgebung standzuhaltenDie Ergebnisse führten zu einer Untersuchung alternativer Lötmaskenmaterialien mit verbesserter Wärmeschlagbeständigkeit für diese Anwendung im Automobilbereich.

 

 

VIII. Schlussfolgerung: Partnerschaft mit Dongguan Precision für zuverlässige thermische Schockprüfungen

 

Die Fallstudien belegen die entscheidende Rolle der Wärmeschockprüfung bei der Identifizierung potenzieller Schwächen in PCB-Materialien und -designs.Wir verpflichten uns, leistungsfähige thermische Stoßkammern und Expertenunterstützung bereitzustellen, um unseren Kunden zu helfen, die Zuverlässigkeit ihrer PCBs gründlich zu bewertenUnsere Ausrüstung ist für Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Einhaltung der Industriestandards konzipiert.

Durch das Verständnis der Grundsätze der thermischen Stoßprüfung und die Verwendung zuverlässiger Geräte können Hersteller potenzielle Probleme proaktiv angehen.Sicherstellung der langfristigen Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit ihrer elektronischen ProdukteKontaktieren Sie Dongguan Precision noch heute, um Ihre spezifischen PCB-Testbedürfnisse zu besprechen und herauszufinden, wie unsere Lösungen Ihren Qualitätssicherungsprozessen zugute kommen können.