logo
Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd.
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia
Aktueller Firmenfall über
Solutions Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Fehlerbehebung von "Open Loop", "Drive Max" und "Gain Limit" in der Vibration Control Software

Fehlerbehebung von "Open Loop", "Drive Max" und "Gain Limit" in der Vibration Control Software

2025-04-28

Wenn Sie während des Schwingungstests auf Fehlermeldungen wie "Open Loop", "Drive Max" oder "Gain Limit" stoßen, kann dies Ihren Fortschritt stoppen und Frustration verursachen.Wir verstehen die Wichtigkeit der schnellen FehlerbehebungDieser Leitfaden beschreibt sieben Schritte, die Sie ergreifen können, um diese häufigen Probleme zu diagnostizieren und zu lösen, bevor Sie zu komplexeren Untersuchungen übergehen.

Wenn Ihre Vibrationssteuerungssoftware diese Fehler erkennt, zeigt sie typischerweise eine Mismatch zwischen der angeordneten Ausgabe und der Fähigkeit des Systems, sie zu erreichen.Folgen Sie diesen Schritten, um die Ursache systematisch zu identifizieren.:

 

Sieben Schritte zur Behebung von Fehlern bei "Open Loop", "Drive Max" und "Gain Limit":

 

1Überprüfen Sie die Leistungserhöhung:

  • Überprüfen Sie:Stellen Sie sicher, dass die Verstärkersteuerung des Leistungsverstärkers ordnungsgemäß eingestellt ist (d. h. ausreichend hochgeschaltet).Der Verstärker liefert möglicherweise nicht genügend Leistung, um den Shaker auf die gewünschten Werte zu bringen..
  • Aktion:Graduell erhöhen Sie die Verstärkung des Leistungsverstärkers. Siehe das Systemhandbuch für empfohlene Einstiegsverstärkungseinstellungen.die zu einem Übertrieb des Schüttlers führen könnte.

2Überprüfen Sie die Verbindungsleitungen:

  • Überprüfen Sie:Überprüfen Sie sorgfältig alle Kabel, die den Vibrationsregler, den Vibrationsschüttler (Vibrationstisch) und den Leistungsverstärker verbinden.
  • Aktion:Stellen Sie sicher, dass alle Kabel an beiden Enden an den richtigen Anschlüssen angeschlossen sind.Achten Sie besonders auf das Antriebssignalkabel vom Steuergerät zum Verstärker und das Rückkopplungssignalkabel vom Beschleunigungssensor zum Steuergerät.

3. Sensorverbindung und Eingangskanalkonfiguration bestätigen:

  • Überprüfen Sie:Überprüfen Sie, ob das Beschleunigungsmesser (Vibrationssensor) richtig an den entsprechenden Eingangskanal des Vibrationsregler angeschlossen ist.
  • Aktion:Überprüfen Sie die physikalische Verbindung des Sensorkabels. Überprüfen Sie in der Vibrationssteuerungssoftware die Eingangskanalleinstellungen des Beschleunigungsmessers.IEPE) ist korrekt so konfiguriert, dass er dem von Ihnen verwendeten Beschleunigungsmesser entsprichtEine falsche Kopplungseinstellung kann verhindern, dass die Steuerung ein gültiges Feedbacksignal empfängt.

4Überprüfen Sie das Sensorsignal:

  • Überprüfen Sie:Bestimmen Sie, ob das Beschleunigungsmesser tatsächlich ein Signal ausgibt.
  • Aktion:Verwenden Sie die Funktion "Testvorschau" oder "Überwachen" in Ihrer Vibrationssteuerungssoftware, um das Zeit-Domain-Signal des mit dem Beschleunigungsmesser verbundenen Eingangskanals anzuzeigen.Während der Beobachtung der Software-DisplayWenn der Sensor funktioniert und ordnungsgemäß angeschlossen ist, sollten Sie eine entsprechende Veränderung des Zeitrahmensignals feststellen.Wenn es kein Signal gibt, kann der Sensor selbst, sein Kabel oder der Eingangskanal der Steuerung fehlerhaft sein.

5. Systemlärm und Vorprüfungsebene bewerten:

  • Überprüfen Sie:Analysieren Sie den Systemlärmgrund und vergleichen Sie ihn mit dem ursprünglichen Ausgangswert Ihres Tests.
  • Aktion:Während der "Testvorschau" wird der RMS-Wert des Systemrausches auf dem Eingangskanal beobachtet.Überprüfen Sie die Einstellung des Vortestniveaus in Ihrem Zielspektrum oder Testprofil (oft ein Standardwert von 10%)Ist das Geräuschniveau vor der Prüfung weniger als doppelt so hoch wie der RMS-Geräuschwert, kann es für die Steuerung aufgrund des geringen Signal-Rausch-Verhältnisses schwierig sein, eine stabile Steuerungsschleife herzustellen.
  • Lösung:Die vor der Prüfung eingestellte Geräuschmenge in den Softwareseinstellungen wird auf einen Wert erhöht, der deutlich höher ist (mindestens doppelt so hoch) als die gemessene Geräuschmenge des Systems (RMS).Dies bietet dem Steuergerät ein stärkeres Anfangssignal, mit dem es arbeiten kann..

6. Lenkung des Controller-Verstärker-Loopback-Tests:

  • Überprüfen Sie:Prüfen Sie die Integrität des Signalweges vom Antriebsausgangskanal der Steuerung zum Leistungsverstärker.
  • Aktion:Das Kabel, das normalerweise vom Antriebsausgang des Steuerers zum Eingang des Leistungsverstärkers führt, wird vorübergehend getrennt.Verbinden Sie dieses gleiche Kabel direkt von der Steuerung Antrieb Ausgang Kanal zu einem der Steuerung Eingangskanäle (der gleiche Typ, den Sie für Ihre Beschleunigungssensor Feedback verwenden). Konfigurieren Sie einen einfachen geschlossenen Test in der Software mit diesem Eingangskanal als Rückkopplungsquelle. Führen Sie einen Sinus-Sweep auf niedrigem Niveau oder einen Festfrequenz-Test durch.Wenn diese Selbstschlussschleife normal funktioniert, zeigt an, dass die Ausgangs- und Eingangskanäle der Steuerung sowie das Verbindungskabel wahrscheinlich ordnungsgemäß funktionieren.Dies hilft, potenzielle Probleme mit dem Leistungsverstärker oder die Verbindung zwischen dem Verstärker und dem Shaker zu isolierenDenken Sie daran, die Kabel nach diesem Test wieder in ihre ursprüngliche Konfiguration zu bringen.

7Überprüfen Sie Zielspektrum, Verstärkergewinn und Antriebsgrenzen:

  • Überprüfen Sie:Wenn der Fehler "Drive Max" nach Prüfung der physikalischen Verbindungen und der Sensorfunktionalität weiterhin auftritt, prüfen Sie die Softwareseinstellungen für die gewünschte Ausgangsstufe und die Verstärkung des Verstärkers.
  • Aktion:
    • Zielspektrumsniveau:Stellen Sie sicher, dass die Gesamtamplitude oder das in Ihrem Zielspektrum definierte Niveau (für Zufalls- oder Stoßprüfungen) oder die programmierte Amplitude (für Sinusprüfungen) nicht übermäßig hoch ist.mehr Leistung verlangt, als das System mit der aktuellen Verstärkerverstärkungseinrichtung liefern kann- Reduzieren Sie den Zielwert, wenn nötig.
    • Verstärkergewinn:Wenn das Zielspektrum hoch ist, müssen Sie möglicherweise die Verstärkung des Verstärkers erhöhen, um ein ausreichendes Antriebssignal zu liefern.
    • Software-Laufwerksgrenzen:Überprüfen Sie die Einstellungen "Antriebsgrenze" in Ihrer Vibrationssteuerungssoftware. Diese Einstellungen verhindern, dass die Steuerung ein übermäßig großes Antriebssignal an den Verstärker sendet.Wenn das Antriebsgrenzwert zu niedrig eingestellt ist, könnte es zu frühzeitig die Ausgabe einschränken, auch wenn der Verstärker mehr Kopfraum hat.während Sie innerhalb der sicheren Betriebsparameter Ihres Systems bleiben.

Durch systematische Arbeit durch diese sieben Schritte, können Sie effektiv Fehler beheben gemeinsame "Open Loop", "Drive Max","und "Gain Limit"-Fehler in Ihrer Vibrationskontrollsoftware und bringen Sie Ihre Vibrationstests wieder auf KursWenn das Problem nach diesen Überprüfungen anhält, empfiehlt es sich, das technische Support-Team von Dongguan Precision zu konsultieren.